Johann Josef Freidhof (1768-1816)
Der berühmte Kupferstecher stammt aus Heggen im Amte Attendorn und wurde im Jahre 1768 in ärmlichen Verhältnissen geboren. Durch die Unterstützung seiner Gönner, namentlich der Freiherrn von Stade zu Ahausen, studierte er ein Jahr auf der Universität zu Köln. Danach war er drei Jahre bei dem kurkölnischen Landzollkommissar zu Uerdingen als Sekretär eingestellt. In seiner Freizeit begann er Kupferstiche ohne weitere Ausbildung nachzuzeichnen. Sein Talent fiel auf und es wurde ihm eine Ausbildung bei dem Kupferstecher J.G. Huck in Düsseldorf ermöglicht.
1798 ließ Freidhof sich in Berlin nieder, wo seine Arbeit mit großem Erfolg aufgenommen wurde. Seit 1805 Professor für Kupferstecherei und Mitglied der königlichen Akademie der Künste in Berlin, verstarb er im Jahre 1818.
Das Südsauerlandmuseum besitzt eine umfangreiche Sammlung seiner Werke.
2013/108 Alexander von Humboldt 2014-49 Jacob Engel 2016-37 Der Knabe Achill 2016-38 Angelica 2016/307 2018/18 2021-268 Landschaft mit Pferdewagen II 273 Freidrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg vor Anklam II 277 Napoleon und Alexander II 385 Josefs Abscheu vor dem Laster II 593 Der große Wasserfall II 1628 Der Morgen