Mitglieder der Zivilgesellschaft Gesellschaft
Vereinswesen
Die jüdischen Attendorner waren in fast allen Vereinen aktiv. Zu nennen sind die Freiwillige Feuerwehr und die Schützengesellschaft, der Turnverein, der Theaterverein, der Vorstand des Sauerländergebirgsvereins. Als gediente Soldaten – wie zum Beispiel die Männer der Familie Cohn, waren viele Mitglieder im Kriegerverein und im Landwehrverein. Sie wurden mit dem Verdienstkreuz für Kriegshilfen und dem Ehrenkreuz für Frontkämpfer dekoriert.
Auch bei der Gründung des Vereins für Ort- und Heimatkunde waren Ari Böheimer, Karl Ursell und Theodor Lenneberg tätig.