Südsauerlandmuseum
AttendornThe Southern Sauerland Museum of Art and Cultural History
for the District of Olpe in Attendorn
In the heart of the town – Alter Markt 1
Attendorn’s old town hall, built in the mid-fourteenth century, is located in the centre of the old Hanseatic Town of Attendorn and looks back on a long and varied history. Today, the historic building is home to the Südsauerlandmuseum – the Southern Sauerland Museum of Art and Cultural History of the District of Olpe. Teachers, museum experts and business owners appreciate the Südsauerlandmuseum as a place of excellence for extracurricular studies.
Classes & groups
Regional and cultural history presented in exciting and entertaining units – not just for school classes.
Auf 11 Themeninseln
present everything you need to know about the town’s and the region’s history. Comparisons with contemporary times are included.
WELCOME!
Upcoming events
News from the Museum
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

HEXENWAHN
GLAUBE MACHT ANGST
Die Wanderausstellung entstand in Kooperation mit der Eulenburg – Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln und liefert tiefe Einblicke in das Thema Hexenverfolgung und Hexenglaube von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.
Dargestellt werden auch die dunklen Kapitel der Regionalgeschichte, als es unter Kaspar von Fürstenberg zu Hexenverfolgungen und Hexen-prozessen kam. Menschen wurden auf Grund von Denunziationen und falschen Bezichtigungen gefoltert und hingerichtet. Erst der Sinneswandel in der Zeit der Aufklärung setzte der Hexenverfolgung ein Ende.
25 Texttafeln und rund 70 Exponate, darunter ein Richtschwert eines Scharfrichters um 1700, diverse Folterwerkzeuge sind Teil der Ausstellung.
Dass die Figur der Hexe und Themen wie Aberglaube, Heilkunde und Spiritualität und Varieté bis heute nicht die Faszination verloren haben, wird im letzten Teil der Sonderausstellung deutlich. In den vergangenen Jahrzehnten erschienen dazu zahlreiche Filme und Bücher. Der Bogen spannt sich vom Zauberkoffer Theodor von Schledorns (Bellanchini) über Bibi Blocksberg bis Harry Potter.