Museum – oh neeee! „Immer nur auf der Stelle stehen und zuhören, das ist doch langweilig!“
Nicht im Südsauerlandmuseum! Das ist wahrhaftig kein langweiliges Museum. Hier gibt es überall etwas Interessantes zu entdecken.
Die Vielfalt der Themen, die hohe Qualität der Exponate und die außergewöhnlich besucherfreundliche Präsentation werden Sie und Ihre Schüler begeistern!
Die buchbaren Lernprogramme neben ganz besonders Rücksicht darauf, dass Kinder/Jugendliche den Ort ganz anders erleben wollen als klassischen Schulunterricht: Die Führungen sind deshalb kurzweilig und unterhaltsam angelegt, immer ergänzt und aufgelockert durch kleine Kreativ- oder Mitmachaktionen oder kurze Filmsequenzen.
Langeweile ist hier ein Fremdwort!
So ein (Unterrichts)Tag im Museum bietet Ihren Schülern eine ganz andere, spannende Lernerfahrung. Jedes Programm bietet fächerübergreifende Lerninhalte. Das macht es einfacher möglich, die Durchführung (in Zusammenarbeit und Absprache durch mehrere Fachlehrer) zu organisieren.
Alle buchbaren Programme dauern 90 Minuten und kosten 60,00 €.
Das sollten Sie wissen
Verkehrsberuhigt
Der Marktplatz (Standort des Museums) ist verkehrsberuhigt. Somit können die Schüler dort gefahrlos aufhalten.
Museumsbus
Alle Schulen Träger des Ganztags im Kreis Olpe, die ein museumspädagogisches Programm oder einen Lernort des Projekts Südwestfalen macht Schule nutzen wollen, können mit dem Museumsbus der AG Museumslandschaft Kreis Olpe kostenlos von der Schule zum Museum/Lernort und wieder zurück fahren (solange der Vorrat reicht). Das Angebot wird ermöglicht mit finanzieller Unterstützung des Kreises Olpe.Voraussetzung ist, dass die Lehrer/-innen die Schüler/-innen im Unterricht auf den Museums-/Lernortbesuch vorbereiten und den Besuch inhaltlich begleiten. Die in den Museen/Lernorten anfallenden Kosten für Führungen und museumspädagogische Programme/Aktionen tragen die Schulen selbst.Da die Kapazitäten des Museumsbusses begrenzt sind, lohnt es sich, sich frühzeitig anzumelden.
Buchung: 02761-81 526 (Bärbel Haustein)
Weitere Informationen: http://www.museumslandschaft-kreis- olpe.de
Barrierefreiheit
Alle Etagen sind zugänglich über einen rollstuhlgeeigneten Aufzug.
Kontakt, Fragen & Absprachen
Nach vorheriger Absprache sind die Programme zeitlich flexibel buchbar (z.B. auch montags).
Das Programm Leben in der mittelalterlichen Stadt im Museum bietet sich an in Kombination mit
- einer Stadtführung und
- einem Workshop im museumspädagogischen Raum.
Das Programm kann nach Absprache von max. 3 Klassen parallel gebucht werden! Dauer: mindestens 3 Stunden; Kosten: 3 X 180,- EUR
Bei dieser und allen anderen Fragen wenden Sie sich bitte an:
02722-3711
Das sollten Sie beachten
Aufsichtspflicht
Um zu keinem Zeitpunkt die Besucher und/oder die Museumsexponate in Gefahr zu bringen, bitten wir darum, für die Gruppen eine angemessene Zahl von Begleitpersonen zu organisieren, die die Aufsichtspflicht übernehmen.
Das Museum schließt ausdrücklich jede Haftung für die aus Ihrem Handeln und Verhalten resultierenden Folgen aus, so insbesondere im Falle von Verletzungen und Beschädigungen. Für Schäden an den Exponaten und sonstigen Museumsgegenständen, verursacht durch Ihr Verhalten, haften Sie vollumfänglich. Für minderjährige Besucher haften deren Eltern bzw. deren Aufsichts- und Begleitpersonen.