„Die Monster-AG“ Kinderführung

20.09.2020 von 15.00 bis 16.00 Uhr Spaß, Spiel und Spannung rund um die Sonderausstellung für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.
Anmeldungen unter 02722-3711 oder unter info@suedsauerlandmuseum.de
Familienführungen
An fünf Sonntagen in den Sommerferien werden zu jeweils zwei Terminen, von 15:00 – 16:00 Uhr und von 16:15 – 17:15 Uhr, die Schätze des Südsauerlandmuseums im Rahmen eines einstündigen museumspädagogischen Programms vorgestellt. Gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern machen die Kinder eine Reise in die Vergangenheit und erfahren viel über das Leben im Sauerland in den vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden. Vergleichsmaterial und praktische Arbeiten verdeutlichen jeweils das Thema der Familienführungen für Kinder wie Erwachsene.
Eine Anmeldung unter Tel.: 02722-3711 oder unter info@suedsauerlandmuseum.de wird empfohlen ist aber nicht notwendig.
Der Eintritt ins Museum beträgt 9,50- EUR für Familien, die Führung selbst ist kostenlos. Los geht es am Sonntag, dem
05.7.2020 Leben in der Steinzeit.
Die Teilnehmer erfahren wie das Leben vor 40.000 Jahren im Sauerland aussah, welche Strategien und Erfindungen den Menschen halfen im kalten Klima zu überleben und wie sie sich gegen Höhlenbären, Mammuts und Säbelzahntiger durchsetzen konnten. Und auch warum diese Zeit Steinzeit heißt.
Am 12.7.2020 wird das Leben in der mittelalterlichen Stadt vorgestellt:
Was war in der mittelalterlichen Stadt anders als heute, wer wohnte hier und welche besonderen Gebäude gab es? War es wirklich so schmutzig und trist, wie man sich eine mittelalterliche Stadt heute oft vorstellt? Der Blick auf das Stadtmodell von Attendorn sowie alte Bilder und Gegenstände der Museumssammlung helfen die Fragen zu beantworten.
Am 19.7.2020 tauchen wir in das Leben auf einer Burg.
Ein Burgleben gab es auch hier bei uns im Sauerland. Aber wie sah es aus, wie wurde man Ritter und was waren die Aufgaben der Burgherrin. Burgmodelle und Gegenstände herrschaftlicher Wohnkultur, die heute im Südsauerlandmuseum zu bewundern sind, machen das Alltagsleben auf einer Burg anschaulich.
Am 26.7.2020 führt die Zeitreise 400 Millionen Jahre zurück.
Lange vor der Eiszeit, lange vor den Dinosauriern war das Erdzeitalter des Devon. Mit Lupen werden Fossilien betrachtet, Pflanzen und Tiere fixiert im Stein. Ein Kurzfilm macht die Welt vor rund 400 Millionen Jahren lebendig und die Teilnehmer zeichnen Ammonite wie die Archäologen.
Am 2.8.2020 heißt es „gut behütet“.
Es werden Kopfbedeckungen ausprobiert und wir schauen was Kopfbedeckungen heute bedeuten und was die Menschen im Mittelalter daran abgelesen konnten.