
Der Sauerlandkurier berichtete am 13. Februar über den Wettbewerb:
Das Kind im Manne wird zwar nur indirekt angesprochen, aber der Wettbewerb von Caritaszentrum Attendorn und Südsauerlandmuseum zielt auf „Junge und jung Gebliebene“ ab: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollen mit den allseits bekannten Lego-Bausteinen die neue „ambulant-betreute Wohngemeinschaft des Caritasverbandes für Senioren mit Demenz“ am Sackhof in Attendorn nachbauen.
Attendorn – Die Idee hatte Frank Decker, Pflegedienstleiter des Caritaszentrums in der Hansestadt: „Mir als jung gebliebenem Jungen sind die Lego-Steine nicht fremd. Da kam mir diese Idee, Kinder und Jugendliche diesen Lebensraum nachbauen zu lassen und sie damit für ein innovatives Attendorner Projekt zu begeistern. Und, auch das ist wichtig – das Thema Demenz kann so auch in Coronazeiten wieder zum Gespräch werden.“ Bei Monika Löcken, Kuratorin des Südsauerlandmuseums, lief Decker offene Türen ein. „Die Idee passt sehr gut in unsere Sonderausstellung ,Europäische Wahrzeichen‘, die Pappmodelle mit markanten Gebäuden, Kirchen oder Schlössern aus europäischen Ländern vereint.“ Die Lego-Modelle des Drei-Giebel-Hauses am Sackhof sollen in diese Ausstellung integriert werden.
Eine Jury wird das schönste Modell aussuchen. Dabei wird das Alter des Baumeisters ebenso berücksichtigt, wie auch die Kreativität des Nachbaus.
Stichtag ist der 31. März 2021
Es winken Preise in Höhe von 100,- 75,- und 50,- EUR