Ab dem 29. November 2020
Passend dazu werden auch die LEGO-Bauwerke von kleinen und großen Baumeistern präsentiert.
Papercraft und Lego, eine europäische Bewegung.

Marienkirche, Dom in Aachen

St. Peter in Rom

Notre Dame in Paris
Das Südsauerlandmuseum freut sich, dass zum Ende des Jahres die Architekturmodelle von Willy Kebben präsentieren werden können. Der Kartonmodellbau, ist der Bau von Modellen aus Karton und Papier. Die beiden alten Bezeichnungen Modellierbogen und Konstruktionsbogen beschreiben präzise, dass es nicht nur um das Zerschneiden von Papier geht, sondern auch um den Aufbau dreidimensionaler Modelle.
Die einzelnen Bauteile wurden vom Modell-Konstrukteur in zweidimensional flache Bauteile aus Karton zerlegt und müssen durch Falzen und Verkleben zu einem dreidimensionalen Modell zusammengefügt werden.
Der Modellbau benötigt keine aufwendigen Werkzeuge. Für den Anfang genügen Messer, Schere und Klebstoff.
Die Ausstellung endet am 14. Februar 2021.
Für das KINDERMUSEUM suchen wir LEGO-Baumeister, die berühmte Kirchen und Gebäude aus den europäischen Städten nachbauen und bereit sind, ihre Werke für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Es geht darum mit den eigenen Steinen im eigenen Kinderzimmer eine tolles Gebäude zu bauen und nicht darum, einen Bausatz fertig zu stellen. Wir denken an so etwas wie den Eiffelturm, das Brandenburger Tor, den Kölner Dom oder ähnliches. Eure Werke werden zusammen mit dem Beginn der Modellbauausstellung im Südsauerlandmuseum präsentiert.


Um Anmeldungen wird unter der Telefonnummer 02722-3711 oder unter info@suedsauerlandmuseum.de gebeten.