• Skip to content
Südsauerlandmuseum Attendorn – Museum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn - suedsauerlandmuseum - attendorn

Südsauerlandmuseum

Museum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn

  • Aktuell
  • Museum
    • Südsauerlandmuseum
    • Museumsgeschichte
    • Altes Rathaus
    • Das Museumsteam
    • Museumsladen
  • Besucherinfos
    • Museumsbus
    • Programme für Gruppen und Schulklassen
      • Hinweise für Lehrer
      • Willkommen in der Eiszeit
      • Kopffüßer und Stachelhäuter
      • Leben in einer mittelalterlichen Stadt
      • Ritter und Burgen
      • Zeichen und Symbole
      • Vom Federkiel zum Laptop
    • Lage und Anfahrt
    • Breaking History
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Kalender-Archiv
  • Sammlung
    • Dauerausstellung
      • Marktgeschrei
      • Schatzmeister
      • Kampfgeist
      • Blaublüter
      • Bettgeschichten
      • Schutzgeister
      • Exportschlager
      • Abtzeichen
      • Beichtgeheimnisse
      • Altlasten
        • Karbon – Die Sammlung Reinhard Lippes
      • Kultfiguren
    • Bibliothek – Vasbach
    • Johann Josef Freidhof
    • 3D-Modelle
  • Förderverein
  • Jobbörse
  • English

Südsauerland­museum

Attendorn

Museum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn

Über unsDauerausstellung
7
Südsauerlandmuseum Attendorn - Kreis Olpe - Sauerland

Mitten im Zentrum – Alter Markt 1

Das alte Rathaus der Stadt Attendorn, errichtet in der Mitte des 14. Jahrhunderts, befindet sich im Stadtzentrum der alten Hansestadt Attendorn und hat eine wechselvolle Geschichte. Heute beherbergt das historische Gebäude das Südsauerlandmuseum – ein Museum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe. Lehrer, Museumsfachleute und Unternehmer sehen das Südsauerlandmuseum als einen hervorragenden außerschulischen Lernort an.



Klassen & Gruppen

Regional- und Kulturgeschichte in spannenden und unterhaltsamen Einheiten dargeboten – nicht nur für Schulklassen.

unsere Programme
c

Auf 11 Themeninseln

erfährt man alles, was man über die Geschichte von Stadt und Region wissen sollte. Parallelen zur Gegenwart bleiben nicht aus.

unsere Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN!

Unsere nächsten Termine

22 Juni
15:00

Vernissage: Von der Tiefsee zum Korallenriff

2025
Veranstaltungsdetails
15 - 17 Juli
10:00 - 0:00

Ferienprogramm: KinderKönnenKunst

2025
Veranstaltungsdetails
Keine Veranstaltung gefunden!

Aktuelles aus dem Museum

15.–17. Juli KinderKönnenKunst

15.–17. Juli KinderKönnenKunst

17. Juni 2025

Kunstkurs mit Pastellkreide – Entdecken, Erleben, Experimentieren mit Iryna Di Marco Tauche ein in die bunte Welt der...

read more
22.06.2025 Vernissage: Von der Tiefsee zum Korallenriff

22.06.2025 Vernissage: Von der Tiefsee zum Korallenriff

04. Juni 2025

Sonderausstellung bis 12. Oktober 2025 Zwei Drittel unseres Planeten sind von Ozeanen bedeckt, die immer noch weniger...

read more
weitere Meldungen
Startseite (DE) 21
Südsauerlandmuseum Ausstellung Korallenriff Tiefsee 2025

Sonderausstellung

ABGETAUCHT

vom Korallenriff zur Tiefsee

Zwei Drittel unserer Erde sind von Ozeanen bedeckt – geheimnisvoll, lebenswichtig und bis heute weniger erforscht als der Mond. Ab 200 Metern Tiefe beginnt die sogenannte Tiefsee – eine Welt ohne Licht, aber voller Leben. Zwischen 1.000 und 4.000 Metern begegnen uns leuchtende Wesen, bizarre Formen und überraschende Überlebensstrategien.

Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Sie bieten Schutz, Nahrung – und sind selbst Meisterwerke der Natur. Auch das Sauerland war einst Teil eines gewaltigen Riffsystems. Die Ausstellung lässt die bunte Welt der Rifforganismen lebendig werden und zeigt, warum Riffe für das Leben auf unserem Planeten unverzichtbar sind – als Lebensraum, Wellenbrecher und Klimaregulator.

Erleben Sie:

  • Leuchtende Tiefseewesen und bizarre Lebewesen der Tiefe

  • Die faszinierende Vielfalt tropischer und urzeitlicher Riffe

  • Spannendes Wissen für Kinder und Erwachsene

  • Ursachen und Folgen der Bedrohung unserer Meere

Tauchen Sie ein – und entdecken Sie die Ozeane neu!

Eine Ausstellung für die ganze Familie – informativ, interaktiv und überraschend.

Südsauerlandmuseum Jahresprogramm 2024 (2. Halbjahr)

Eintrittspreise

Dauerausstellung

Für Schulklassen aus dem Kreis Olpe ist der Eintritt frei

Erwachsene 5,00 €
0-18 Jahre 2,00 €
Ermäßigt* 2,50 €
Familienkarte 8,00 €
Führungen 60,00 € + 2€ p. P.

Sonderausstellungen

Erwachsene 7,00 €
Kinder, Schüler, Ermäßigte* 3,00 €
Familien 11,50 €
Schulklassen 10,00 €
Führungen 60,00 €

*Studierende, Auzubildende, Freiwilligendienst-Leistende, Schwerbehinderte

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag
11.00 – 18.00 Uhr

Samstag
11.00 – 15.00 Uhr

Sonntag
13.00 – 18.00 Uhr

weitere Infos
Jobbörse
  • Startseite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • English

© 2022–2025 Südsauerlandmuseum Attendorn | Konzept, Design & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Scroll Up
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}