Südsauerlandmuseum
AttendornMuseum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe in Attendorn
Mitten im Zentrum – Alter Markt 1
Das alte Rathaus der Stadt Attendorn, errichtet in der Mitte des 14. Jahrhunderts, befindet sich im Stadtzentrum der alten Hansestadt Attendorn und hat eine wechselvolle Geschichte. Heute beherbergt das historische Gebäude das Südsauerlandmuseum – ein Museum für Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Olpe. Lehrer, Museumsfachleute und Unternehmer sehen das Südsauerlandmuseum als einen hervorragenden außerschulischen Lernort an.
Klassen & Gruppen
Regional- und Kulturgeschichte in spannenden und unterhaltsamen Einheiten dargeboten – nicht nur für Schulklassen.
Auf 11 Themeninseln
erfährt man alles, was man über die Geschichte von Stadt und Region wissen sollte. Parallelen zur Gegenwart bleiben nicht aus.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Unsere nächsten Termine
Aktuelles aus dem Museum
Mittwochs im Mai: Erzählcafé in Trizonesien
Jede Familie hat Geschichten aus der Kriegszeit und der Nachkriegszeit zu erzählen. Wir wollen sie im Museum sammeln....
09.04.25 After Work – Unsere Geschichte in Trizonesien
Das Museum bietet an jedem zweiten Mittwochabend im Monat besondere „After-Work-Führungen“ an. In einer Gruppe von bis...
Sonderausstellung
Trizonesien
im Sauerland (Attendorn)
Die Ausstellung thematisiert die letzten Monate des Krieges, die Situation der Verfolgten, Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter, Zerstörungen durch die Bombardierung am 28.
März 1945 sowie die NS-Propaganda und Gegenpropaganda der Alliierten.
Nach der sogenannten Stunde-Null begann unter britischer Verwaltung die Reorganisation des Alltagslebens, die Entnazifizierung, der Kampf ums Überleben, die Rückkehr ins zivile Leben bis hin zur Währungsreform und zum Grundgesetzt. Mit der Gründung der demokratischen Bundesrepublik Deutschland im Westen und der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik im Osten entsteht die Ordnung des beginnenden Kalten Krieges, die von nun an 40 Jahre lang die deutsche Geschichte prägte.